Was ist die Franz-Xaver-Stiftung?
Die Franz-Xaver-Stiftung wurde im November 2006 mit einem Grundkapital von 100.000 Euro als Stiftung für die Jesuitenmission gegründet. Sie ist eine gemeinnützige, selbstständige und rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts. Die Franz-Xaver-Stiftung ist staatlich anerkannt und wird durch die Stiftungsaufsicht regelmäßig kontrolliert. Rechtsträger der Franz-Xaver-Stiftung ist die Deutsche Region der Jesuiten, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Das Anliegen der Franz-Xaver-Stiftung ist die Förderung religiöser, mildtätiger und sozialer Zwecke durch die Unterstützung der weltweiten Missionsarbeit der Jesuiten. Die Geschäfte der Franz-Xaver-Stiftung führt ein dreiköpfiger Stiftungsvorstand. Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes ist der Leiter der Jesuitenmission, Pater Klaus Väthröder SJ. Der Vorstand der Franz-Xaver-Stiftung sorgt dafür, dass das Stiftungskapital streng nach ethischen Kriterien sicher und rentabel angelegt wird. Mit den Erträgen der Franz-Xaver-Stiftung wird die weltweite Projektarbeit der Jesuitenmission gefördert.
Der jährliche Rechenschaftsbericht der Franz-Xaver-Stiftung wird von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft und der staatlichen Stiftungsaufsicht vorgelegt. Da die Franz-Xaver-Stiftung wie alle rechtsfähigen Stiftungen steuerliche Privilegien genießt, unterliegt sie besonderen Maßnahmen der staatlichen Kontrolle. Für die Stifter ist dadurch eine zusätzliche Garantie der Transparenz und satzungsgemäßen Mittelverwendung gegeben.